- Artikel-Nr.: 7021437
- Originalnummer: 211 511 225
Drehstabdeckel in schwarz.
Pro Paar.
T1 Bus - alle Baujahre.
T2 Bus - alle Baujahre.
Durch Spritzwasser und Schmutz, der sich zwischen den Drehstababdeckungen festsetzt, werden die Abdeckungen stark beansprucht, was mit der Zeit zu schweren Rostschäden führt. Bei den meisten Autos sind sie so stark verrostet, dass ein Austausch die einzige Option ist. Wenn sie durchgerostet sind, sollten sie selbstverständlich ersetzt werden. Aber auch wenn nur äußerer Rost vorhanden ist, sollten Sie darauf achten, dass die Abdeckungen noch eine ausreichende Dicke haben und nicht verzogen sind.
Es ist ratsam, sofort neue Beläge zu bestellen, die in Originalausführung und für einige Typen auch in Urethan erhältlich sind. Die alten Gummis sind durch den Druck der Hinterachse und den schlechten Zustand der Abdeckungen verformt worden, bei Wiederverwendung alter Gummis bleibt die Straßenlage unverändert schlecht. Tauschen Sie daher immer beide Seiten aus, nicht nur die Abdeckungen, sondern sowohl die inneren als auch die äußeren Gummis.
Einige Deckel sind nicht nur in der Originalfarbe Schwarz, sondern auch verchromt erhältlich.
Anmerkung: Verchromte Stahldeckel müssen Sie ständig auf dem Laufenden halten, damit Rost keine Chance hat. Eine Garantie gegen Rost gibt es daher nicht.
Hinweis: Bei einem Volkswagen Käfer, Karmann Ghia oder Kübel mit Zwischenachsen und Schaltgetriebe oder einem Typ 3 bis Juli 1968 müssen Sie die vernieteten Stopfbuchsen aus den Drehstabdeckeln entfernen. Diese Buchsen gelten nur für ein Automatikgetriebe mit doppelten Federtellern.